Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Bildungsurlaube

Die Heilkraft der Sommerkräuter

Vital durch das Jahr

Der August und der September gelten traditionell als Kräutermonate, dessen Höhepunkt das Fest der „Hohe Frauentag” ist. An diesen Tagen werden traditionell viele Kräuter geweiht, die Segen bringen sollen. Je nach Region und Witterung kommen bis zu 15 Pflanzen in den Kräuterstrauß, wie zum Beispiel Arnika, Johanniskraut, Schafgarbe, Wilder Thymian, Frauenmantel, Baldrian, das Echte Labkraut oder die Königskerze. Die geweihten Buschen bekommen anschließend einen besonderen Platz im Haus.

Wir werden bei einer Exkursion in einem Naturschutzgebiet viele Wildkräuter sehen, kennenlernen, schmecken, riechen und fühlen und sie somit auch von den giftigen Artgenossen unterscheiden lernen. Wir werden Kräuter finden, die Lebenslust, Kraft und Freude schenken oder gegen Müdigkeit helfen.
Wir werden verschiedene Pflanzen für unsere Hausapotheke sammeln. Pflanzen, welche uns helfen besser mit Stresssituationen umzugehen, Pflanzen mit Bitterstoffen, die die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit wieder ins Lot bringen und Pflanzen, die das Herz stärken. Wir können selbst dafür sorgen, dass wir fitter, vitaler und leistungsfähiger werden.

Inhalte und Ziele:

  • Wildkräuter erkennen und unterscheiden lernen 
  • Inhaltstoffe und Wirkungen der Kräuter kennenlernen. Welches Kraut für welche Beschwerden
  • Primäre und sekundäre Pflanzenstoffe
  • Heilkraft des Kräuterbüschel
  • eigene Hausapotheke herstellen für die kleinen Norfälle zu Hause
  • Kräuterrätsel, Quiz und Spiele zum Festigen des Gelernten

Die Teilnehmenden lernen Heilkräuter und ihre Wirkung kennen, erlernen deren Heilkraft und Wirkungsweise. Mit Hilfe von vielen Rezepten hat jeder Teilnehmender die Möglichkeit vergessenes Wissen zu erneuern und die Ernährung mit natürlichen Bitterstoffen, harzigen Aromen oder Natursüße zu ergänzen.

Dieser Bildungsurlaub wird in Tagesform angeboten, ohne Übernachtung.

Bitte mitbringen: 20,00 für Materialkosten, ein altes Telefonbuch, um ein Herbar anzulegen, sowie ca. 20 kleine Glässer (100-200 ml ist ideal), ein Brettchen, ein scharfes Messer, zwei Flaschen Wodka (damit setzen wir Tinkturen an) und 1 Glas festen Honig.
Wenn möglich bitte mitbringen: Giersch, Brennnessel oder Gänseblümchen, Löwenzahn (Blatt und Blüte), Gundermann

Leitung: Claudia Backenecker

Ort: Kulturhaus OSKAR, Oskar-Hoffmann-Str. 25, 44789 Bochum

Kursgebühr in EUR: 400,00

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU95

Anerkannt in: NRW BW SL

Mo
06.07.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 10:00 bis 17:30 Uhr
Di
07.07.2026
 bis 
Do
09.07.2026
 — 09:30 bis 17:00 Uhr
Fr
10.07.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 09:30 bis 14:30 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Bildungsurlaube

Stressbewältigung auf Schiermonnikoog mit Schwerpunkt Yoga

Gesundheitsvorsorge, Nachhaltigkeit und Mental Health Care im betrieblichen und gesellschaftspolitischen Kontext im Vergleich Deutschland - Niederlande

Stressbedingte Krankheiten sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Wie können wir der Überbelastung im Beruf und privaten Alltag entgegenwirken? Welche Techniken aus der Meditationspraxis und dem Achtsamkeitstraining bieten sich an, um immer wieder innere Balance zu finden? Wie kann ich bewusst in die Entspannung kommen?

Im Bildungsurlaub auf der Nordseeinsel Schiermonnikoog bekommst Du alltagstaugliche Übungen an die Hand, die Dir helfen, auch in stressigen und belasteten Lebenssituationen das Steuer in der Hand zu behalten und innere Sicherheit zu erlangen. Durch Yoga, Meditation und Achtsamkeitstraining lernst Du Dich nachhaltig zu regenerieren, Selbstfürsorge im Alltag zu praktizieren und Deine mentale und körperliche Gesundheit zu stärken.

Zielgruppe sind Menschen, die im Beruf Stress erleben und ihre Resilienz stärken möchten.

Ziele:

  • Sie erlernen Methoden, um ihren Umgang mit beruflichen Herausforderungen zu verbessern
  • Sie lernen Stress abzubauen und ihr Wohlbefinden im Beruf zu steigern
  • Sie lernen ihre Resilienz zu stärken und besser mit schwierigen Situationen umzugehen

Inhalte:

  • Einführung in Resilienz, Yoga, Achtsamkeit und Meditation
  • Yoga-Übungen zur Entspannung und Stressbewältigung
  • Verschiedene Meditationstechniken zur Stressreduktion und Entspannung
  • Achtsamkeitsübungen zum Umgang mit beruflichen Herausforderungen
  • Kombination von Yoga, Meditation und Achtsamkeit zur Stärkung der Resilienz
  • Praktische Übungen zum Umgang mit stressigen Situationen im Beruf
  • Integration der erlernten Methoden
  • Erstellen eines individuellen Resilienz-Plans
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Gesprächs- und Feedbackrunden zur Stärkung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Methoden:
Die Methoden sind praxisorientiert und beinhalten Yoga-Übungen, Meditationstechniken und Achtsamkeitsübungen. Es wird viel Wert auf die Praxis gelegt, um den Teilnehmenden eine direkte Erfahrung mit den Methoden zu ermöglichen. Zudem gibt es Inputs, um das Verständnis für die Hintergründe der Methoden zu vertiefen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Körperliche, seelische und geistige Gesundheit und die Bereitschaft, sich auf das Training einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Inmitten des fantastischen Naturgebietes an der Nordsee genießen wir die Weite und Ruhe von Meer, Wind, Wald und einzigartiger Dünenlandschaft. Am breitesten Sandstrand Europas kannst Du leicht Abstand vom Alltag gewinnen. Das Seminar findet mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer auf der kleinen, niederländischen Nordseeinsel Schiermonnikoog statt. Ein idealer Ort, um aufzuatmen und Kraft zu tanken. Die Unterkunft auf dem Bauernhof Springfield bietet einen perfekten Rahmen für unseren Bildungsurlaub. Wir haben das einfache, stilvolle Seminarhaus umgeben von Weideflächen exklusiv für unsere Kurswoche

Informationen zu Unterbringung und Verpflegung:
Übernachtung in einfachen Einzel-/Doppelzimmern mit gemeinsamer Badezimmernutzung inkl. vegetarische Vollpension (möglichst regional und in Bioqualität) und inkl. Kurtaxe: EZ: 605,00; in DZ: 505,00 p.P.
Tagungspauschale und Verpflegung: 320,00 für Teilnehmende, die selbst eine Übernachtung auf der Insel buchen.
Anreise und Abreise in Eigenregie.
Anreise: Montag ab 15:00 Uhr
Abreise: Samstag nach dem Frühstück

Bitte mitbringen: wetterfeste Kleidung, Insekten-, Wind- und Sonnenschutz, bequeme Kleidung für die Yoga-Einheiten. Matten und Meditationskissen sind vorhanden, solltest du lieber auf Deiner eigenen Matte praktizieren, bringe sie gerne mit.

Leitung: Christine Blanke, Anne Maxminer

Ort: Seminarhaus Springfield, Melle Grietjespad 17,
9166 LT Schiermonnikoog (NL)

Kursgebühr in EUR: 560,00 + Kosten für U+V

Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage

Kursnummer: 26BU96

Anerkannt in: NRW SL

Mo
06.07.2026
 bis 
 
00.00.0000
 — 15:30 bis 21:00 Uhr
Di
07.07.2026
 bis 
Fr
10.07.2026
 — 08:15 bis 20:00 Uhr
Bei Bildungsurlauben ist eine Voranmeldung möglich!
Zur Anmeldung
Zur Voranmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken