





Programm - Bildungsurlaube
Die Schönheit im Alltäglichen - von der Figur zum Comictagebuch - Bildungsurlaub im Kloster Steinfeld
Die eigene Kreativität trainieren und Spaß haben beim Erfinden eigener Charaktere. Woraus kann eine Figur entstehen? Einfach aus irgendwelchem Kritzeln? Aus gezeichneten Obst oder Gemüse, aus gekritzelten Tetrapaks, Flaschen, aus Hüten?
Wie würdest Du Dich selbst als Figur zeichnen? Lass Deiner Fantasie freien Lauf. Ich zeige Dir Möglichkeiten, auf schnelle Art auf Ideen zu kommen, die Schönheit oder den Witz im Alltäglichen zu finden und das „Banale” zu Geschichten zu machen. Angefangen mit kurzen Skizzen entstehen nach und nach (Comic)figuren, die schattiert und koloriert werden können. Wie kann man Gefühle mit einfachen Mitteln darstellen und die Figur in Szene setzen? Am Ende wirst Du die Möglichkeit haben, Dein eigenes Comictagebuch zu gestalten.
Dieser Bildungsurlaub will Dir helfen, auf kreative Art Deine Gedanken und Gefühle auszudrücken. Hier kannst Du dokumentieren, was du gemacht hast oder gerne machen würdest. Du kannst Dich damit von Deiner Arbeit erholen oder vielleicht auch Ärgernisse in lustige gezeichnete Szenen umwandeln.
Kreativität kann uns helfen, wenn Neues gefragt ist, bei strategischen Überlegungen im Beruf oder beim Lösen von beruflichen und/oder privaten Problemen.
Ziele:
- Aspekte der Problemsensitivität, Ideenflüssigkeit und Flexibilität lernen
- Eigene Wege der Problemlösung finden
- Kreativität als Weg zu einer aktiven und schaffenden Rolle
- sich einlassen auf unerwartete Aufgaben
In der traumhaften Umgebung von Kloster Steinfeld werden Sie Ihre Kreativität feiern. Ein Einzelzimmer mit Vollpension ist für Sie reserviert.
Informationen zur Unterkunft und Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung im EZ werden in Kürze bekanntgegeben.
Anreise ist Sonntag bis 17:00 Uhr, um 18:30 Uhr Abendessen
Abreise ist am Freitag nach dem Seminar.
An- und Abreise sind selbst zu organisieren
Der Bildungsurlaub kann nur in Verbindung mit der Buchung der Unterkunft und Verpfelgung erfolgen.
Bitte mitbringen: Bitte mitbringen: Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, hellgrauer Pinselstift (brushpen), Aquarellfarben, Skizzenpapier, dickeres Zeichpapier (min 160g), Tranparent- oder Butterbrotpapier
Leitung: Wibke Brandes
Ort: Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, 53925 Kall
Kursgebühr in EUR: 540,00+Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUE5
Anerkannt in: NW SL
Programm - Bildungsurlaube
Spezifische Mehrbelastungen von Frauen im Beruf und Alltag erfolgreich meistern - Vertiefungskurs für Frauen in der Lüneburger Heide
In diesem Aufbaukurs geht es darum, die Zusammenhänge zwischen dem Beruf und Alltagsleben, dem weiblichen System und Stress zu vertiefen. Der Schwerpunkt liegt auf der Betrachtung der eigenen Lebenswirklichkeit und wie sie unsere Realitätswahrnehmung und unser Handeln bestimmt.
Sie erlernen Maßnahmen, die Gesundheit zu schützen trotz komplexer Mehrfachbelastungen des Lebens. Verstärkt wird auf die Themen der allgemeinen Lebensführung (Ernährung, Schlafverhalten, Bewegung), der Kommunikation, der Emotion und der Kreativität als wesentliches Element bei der Stressprävention eingegangen. Diese Elemente unterstützen auf besondere Weise ein selbstbestimmtes Leben und verstärken die Fähigkeit zur Problemlösung und Stressvermeidung und damit die Resilienz.
Dieser Kurs vermittelt Strategien in Theorie und Praxis, die Stress verhindern, bzw. die Möglichkeit schaffen, konstruktiv mit Stresssituationen umzugehen und die Gesundheit bewusst in Balance zu halten. Durch bewusste Kommunikation, das Fördern der eigenen Kreativität, Körperbewusstsein und Achtsamkeit, entstehen neue Möglichkeiten, einen selbstbestimmten Lebensentwurf zu erschaffen. Naturerfahrungen als wichtige Ressource und Ausgleich zu den Belastungen des modernen Arbeitslebens runden das Programm ab.
Ziel ist es, Kenntnisse und Fertigkeiten zu erlernen, die eine Frau konstruktiv unterstützen mit den Herausforderungen des Berufslebens und Alltags umzugehen, im Einklang mit ihren spezifisch weiblichen Bedürfnissen.
Wissen zu: Stress, Burnout, bewusste Zielfindung, Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Meditation, Stressprävention und –bewältigung, Kommunikation, Kreativität.
Der Bildungsurlaub findet in einer landschaftlich schönen Umgebung in der Lüneburger Heide, statt. Das Wellnesshotel „Rundlingsdorf Sagasfeld” ist für viele aufgrund seiner ganzheitlichen Wellness-Philosophie und der liebevollen Betreuung ein ganz persönlicher Rückzugsort.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für U+V in EZ werden in Kürze bekanntgegeben (ca. 540,00 inklusive Halbpension mit Mittagssnack)
Anreise: Sonntag, Abendessen
Abreise: Freitag nach dem Seminar
Bitte mitbringen: Yogamatte (falls vorhanden), Decke, ein kleines Kissen, bequeme Kleidung und etwas zu Schreiben.
Leitung: Katrin Langholf
Ort: Wellnesshotel Rundlingsdorf Sagasfeld, Sagasfeld 1,
29473 Göhrde Hitzacker
Kursgebühr in EUR: 415,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BUE6
Anerkannt in: NW BW SL
Programm - Bildungsurlaube
BÜHNENBILD meines Lebens - Bildungsurlaub im Kunstort Lehnin am Klostersee
Wo stehe ich? Was kommt Neues? Was darf bleiben?
Als Bühnenbildner und Coach möchte ich Sie mit Methoden aus dem Coaching und dem Theater darin unterstützen, diesen Fragen nachzugehen und Ihren Prozess im Modell abzubilden.
Sie haben die Möglichkeit, mit künstlerischen und handwerklichen Mitteln, sowohl eigenen Ressourcen als auch persönlichen und beruflichen Zielen und Visionen Ausdruck zu verleihen. Sie teilen diese mit anderen Teilnehmern und gehen in Resonanz. Sie sind Ideen- und Impulsgeber.
Gemeinsam gehen wir der Frage nach, wie die Arbeit mit eigenen Bildern Ihre Zielsetzung nachhaltig unterstützen kann. Durch den kreativen Prozess und den Austausch in der Gruppe nehmen Sie eine persönliche Standortbestimmung vor.
Unter meiner Anleitung bauen Sie ihr eigenes Bühnenbildmodell. Dafür stelle ich Ihnen unterschiedlichste Werkzeuge und Materialien zur Verfügung, von denen Sie sich überwältigen lassen dürfen. Sie machen eine ästhetische Erfahrung, geben sich Raum und gestalten diesen bewusst und entschieden. Regelmäßiger Austausch und Feedback durch die Gruppe begleiten den Prozess.
Ziele:
- Sie lernen, die eigenen Ressourcen zu überprüfen und zu stärken
- Sie lernen, persönliche und berufliche Ziele zu erkennen und zu formulieren
- Sie lernen sich zu Fokussieren auf ein ganzheitliches, prozesshaftes Übungsystem mit klarer Zielsetzung
- Sie erreichen eine nachhaltige Zielsetzung durch Visualisierung
- Sie können Ihr Teams und den Teamgedanken durch Teilen von Ideen und Visionen stärken
- Sie werden im Prozess der Ideenfindung unterstützt
- Sie bekommen konkrete handwerkliche Unterstützung mit Werkzeug und Material in der künstlerisch-kreativen Umsetzung
- Sie lernen wertschätzendes und lösungsorientiertes Feedback zu geben und anzunehmen
- Sie werden eine Vision Ihrer Zukunf in „Model” nachbauen
Das Seminarhaus im Lehniner Wald- und Seengebiet, am Klostersee, nur 30 km vom Potsdam entfernt besticht durch seine Schönheit und Charme. Hier haben wir für Sie Einzelzimmer reserviert.
Informationen zu Unterkunft/Verpflegung:
Kosten für Übernachtung und Verpflegung (vegetarisch/vegan)
im EZ werden in Kürze bekanntgegeben
Anreise ist Sonntag, bis 17:00 Uhr, 18:00 Uhr Abendessen
Abreise ist Freitag nach Seminarende
Bitte mitbringen: Arbeitskleidung und die Bereitschaft, sich auf den Prozess einzulassen. Eine große Auswahl an Werkzeugen wird bereitgestellt.
Leitung: Steffen Mutschler
Ort: Lehniner Institut für Kunst und Kultur e.V., Zum Strandbad 39, 14797 Kloster Lehnin
Kursgebühr in EUR: 450,00 + Kosten für U+V
Dauer: 40 Kursstunden, 5 Tage
Kursnummer: 26BU02
Anerkannt in: NW BW SL