Eingang Seminarraum1 Saal Cafeteria
 

Programm - Online-Kurse

Programm - Online-Kurse

Yin-Yoga-Abend online

Möchtest Du beweglich bleiben, Deine Faszien elastisch halten und an jedem Montagabend „runterkommen”?

Bewegung und Entspannung erwarten Dich jeden Montagabend bei Dir zu Hause. Sanftes, regeneratives Yin- und Vinyasa-Yoga wirken ausgleichend, entspannend und erholsam. Wir können damit für eine anmutige, aufrechte Haltung, einen gesunden Körper und einen ruhigen achtsamen Geist sorgen.

In diesem Online-Kurs zeige ich Dir, wie Du ein kleines tägliches Yogaritual für Dich entdecken und üben kannst. Ein Yoga-Ritual beinhaltet alles, was Du brauchst, um ein ruhiges, gesundes, stressfreies, natürliches Leben zu führen. Du wirst schnell nachhaltige Wirkungen spüren.
Die Übungen und Anregungen, die vermittelt werden, zeigen Dir, wie du mit deiner körperlichen Energie/Prana ökonomisch lebst, Deine Gefühle spürst, wie du Dein Gedanken-Karussell abstellst, Dein geistiges Gleichgewicht findest und mit Veränderungen umgehst. Ich freue mich auf Dich!

Das Yoga-Ritual kann im Stehen, im Sitzen, im Liegen ausgeführt werden. Einzeltermine (um Yoga oder das Online-Format kennenzulernen oder auszuprobieren) sind möglich.

Du benötigst ein Internetzugang, ein PC/Tablett/Smartphone mit Mikrophon und Kamera. Sei mutig, trau Dich, gerne unterstützen wir Dich dabei!

Leitung: Christina Gott

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: A: 130,00; B: 100,00; C: 140,00

Dauer: A: 13 Kursstd., 13 Termine; B: 10 Kursstd., 10 Termine; C: 14 Kursstd., 14 Termine

Kursnummer: 25164

Anerkannt in: NW SL

C: 
Mo
01.09.2025
 bis 
Mo
06.10.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
 
Mo
27.10.2025
 bis 
Di
16.12.2025
 — 18:30 bis 19:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Online-Kurse

VEDIC ART - Online Kurs - Die ersten drei Prinzipien

„Vedic Art lehrt keinen das Malen. Nein! Vedic Art erinnert wie man malt.” (Curt Källman)

Vedic Art ist eine intuitive Malerei, die auf 17 Prinzipien der vedischen Kunst basiert, ihre Wurzeln in der indischen Veda-Philosophie hat und von dem Künstler Curt Källman entwickelt wurde.

Ziel ist es, das Vertrauen in unsere eigene Intuition wieder zu finden. Der Workshop bietet die Freiheit, mit Farben, Formen und Materialien zu spielen und sich dabei in der Stille auf eine innere Reise zu sich selbst zu begeben. Vedic Art kann helfen, das Leben besser zu gestalten und das eigene Potenzial im Privat- aber auch im Berufsleben zu finden. Vedic Art lehrt nicht das Malen und vermittelt keine Maltechniken.
Dieser Kurs ist offen für alle, die dem Wunsch und der Intuition nach der inneren Selbstverwirklichung folgen möchten und bereit sind, sich auf diesen Prozess einzulassen.
Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Dieser Workshop dient dem Kennenlernen der ersten drei Vedic Art Prinzipien. Er richtet sich an jeden, der gerne malt oder es ausprobieren möchte. Professionellen Künstlern bietet er die Möglichkeit, die eigene Kreativität zu erweitern.
Finde Deine eigene Kreativität und entdecke Dich neu!

Bei diesem Seminar handelt es sich um ein Web-Seminar Video-Stream via Zoom.

Sie benötigen:

  • Computer/Laptop mit Mikrofon und Kamera (ein Headset könnte für den Ton besser sein) oder ein Tablet oder Smartphone
  • Stabile Internetverbindung
  • Material (Materialliste wird nach der Anmeldung zugesendet)

Eine Materialliste und die Zugangsdaten werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugeschickt.

Leitung: Beata Glatthaar

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: 65,00

Dauer: 4 Kursstunden

Kursnummer: 25306

Anerkannt in: NW SL

C: 
So
14.09.2025
 — 11:00 bis 14:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Online-Kurse

Raus aus Stress und Erschöpfung - Basiskurs zur Resilienzstärkung

Hast Du Dir auch schon einmal gewünscht, in stressigen Situationen Deine Gefühle besser regulieren und gelassener mit Herausforderungen umzugehen zu können - insgesamt einfach eine größere Bandbreite an Reaktionen zur Verfügung zu haben?
Häufig reagieren wir ganz schnell, mit Verärgerung, verspannen uns, hegen negative Gedanken... Das alles kostet uns Kraft und Lebensfreude. Wie viel besser könnten wir doch unsere Kraft einsetzen und unsere Lebensfreude in die Welt bringen, um Gutes für uns und andere zu bewirken…

In diesem Kurs erforschen wir, welche Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen in unterschiedlichen Alltagssituationen in uns entstehen, und zu welchen Verhaltensweisen sie uns führen. Du kommst Deinen Krafträubern auf die Spur, und lernst Dein Frühwarnsystem VOR beginnendem Stress kennen und nutzen. Du lernst Deine Kraftquellen kennen und gezielt für Dich einzusetzen.
Du erfährst, welchen Einfluss die verschiedenen Emotionen auf dein Nerven- und Hormonsystem haben, und lernst, gezielt vitalisierende oder beruhigende Emotionen zu erzeugen, um mehr Resilienz aufzubauen und Deine innere Balance zu erhalten.

Kursinhalte:

  • Wahrnehmungsübungen zu Körper, Gedanken, Emotionen
  • Kennenlernen Deiner Krafträuber
  • Kennenlernen Deines individuellen Frühwarnsystems
  • Erforschen Deiner eigenen Kraftquellen
  • Wirkweisen verschiedener Emotionen kennenlernen
  • Selbstregulierung von Emotionen, Erkennen der Eigenverantwortung
  • Harmonisierung des autonomen Nerven- und Hormonsystems
  • Angeleitete Atemübungen
  • Umfangreiches Skript mit sämtlichen Übungen, in digitaler Form

Dieser Basis-Kurs soll Dir mehr Lebendigkeit, Kraft und Freude schenken.
Hier kannst Du Dich mit dem weiten Themenfeld Deiner Emotionen beschäftigen und lernen, wie eigenverantwortliche Selbstregulierung gelingt.

Du kannst Dein Wissen in einem Vertiefungskurs (Kursnummer 26303) erweitern.

An diesem Online-Kurs kannst Du ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Der Kurs findet in kleiner Gruppe von 3 bis 6 Teilnehmern statt.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Kurs
Neben einem Computer, benötigst du eine Webcam mit gutem Mikro oder alternativ eine Webcam und ein Headset für eine gute akustische Verbindung

Leitung: Martina Liesenhoff

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: 140,00

Dauer: 10 Kursstunden, 5 Termine

Kursnummer: 26302

Anerkannt in: NW SL

Di
13.01.2026
 bis 
Di
10.02.2026
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken

Programm - Online-Kurse

Raus aus Stress und Erschöpfung - Vertiefungskurs: Denken und Fühlen stärken

Wie lebendig und beweglich fühlst Du Dich in Deinem Körper, wie viel Zeit und Aufmerksamkeit schenkst Du ihm? Wie beweglich ist Dein Denken - mit welchen Inhalten beschäftigst Du Dich, womit fütterst Du Deinen Geist? Welchen Stellenwert hat Spiritualität in Deinem Leben? Was verstehen wir überhaupt darunter? Gibt es Spiritualität jenseits von Religionen?

In diesem Vertiefungskurs befassen wir uns mit der Lebendigkeit von Körper und Geist und mit unserer Spiritualität, mit unseren inneren Werten.

Um unser ganzes Selbst in eine kraftvolle Lebendigkeit zu bringen, erforschen wir alle Bereiche unserer Kraft. Unsere individuellen Entdeckungen führen uns dabei - jenseits von innerer Überwindung und Pflichtgefühl - in freudvolles Tun.
In diesem Kurs erlebst Du ganz praktisch, wie eins ins andere greift, und wie Du positive Veränderungen für Dein Leben hervorbringen und beibehalten kannst. Gezielte Übungen für den Alltag stärken Dein Denken, Dein Fühlen und Dein Wollen.

Kursinhalte:
•    Kennenlernen der Bereiche der Kraft, eigene Kraftquellen
•    Kennenlernen der übergreifenden Wirkweise der Kraftbereiche
•    Harmonisierung des autonomen Nerven- und Hormonsystems
•    Angeleitete Atemübungen
•    Angeleitete Entspannungstechnik
•    Angeleitete Meditationsübungen
•    Übungen zur Stärkung des Denkens und Fühlens
•    Umfangreiches Skript mit sämtlichen Übungen, in digitaler Form

Voraussetzung ist die erfolgte Teilnahme am Basiskurs (Kursnummer 26302), in dem wir uns mit dem weiten Themenfeld unserer Emotionen beschäftigen und lernen, wie eine eigenverantwortliche Selbstregulierung gelingt.

An diesem Online-Kurs kannst Du ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen. Der Kurs findet in kleiner Gruppe von 3 bis 6 Teilnehmern statt.

Voraussetzungen zur Teilnahme am Online-Kurs
Neben einem Computer, benötigst du eine Webcam mit gutem Mikro oder alternativ eine Webcam und ein Headset für eine gute akustische Verbindung

Leitung: Martina Liesenhoff

Ort: Online-Kurs

Kursgebühr in EUR: 114,00

Dauer: 8 Kursstunden, 4 Termine

Kursnummer: 26303

Anerkannt in: NW SL

Di
03.03.2026
 bis 
Di
24.03.2026
 — 19:00 bis 20:30 Uhr
Zur Anmeldung
   Freie Plätze vorhanden
Kurs drucken